Trotz der hohen Temperaturen hatten sich wieder viele Gäste bei uns eingefunden, um mit uns und bei uns diesen schönen Tag zu verbringen. Dank der großartigen Unterstützung von Mitgliedern der Domaclasica aus Schleswig-Holstein und des Landesverbandes klassisch-barock Ost aus Brandenburg konnten wir ein sehr hochkarätiges Programm zeigen, welches in dieser Zusammensetzung schon als ein besonderes Pferde-Event bezeichnet werden muss. Spanische Märchenhengste und traumhafte Friesenhengste zusammen im Pas de Quadre oder in der Quadrille, vorgestellt von ihren Reiterinnen in barocken Kostümen, Reiten im Damensattel – für die Zuschauer dazu noch sehr anschaulich erkärt, eine temperamentvolle Darbietung vom Reiten mit Garrocha als Element der Doma Vaquera, Freiheitsdressur auf der Grundlage von Vertrauen zwischen Mensch und Pferd, Präsentieren eines spanischen Junghengstes ganz am Beginn seiner Ausbildung und als Abschluss der Veranstaltung Salsa meets Barock: 8 Salsatänzer trafen auf dem Reitplatz auf 5 barocke Hengste. Durchs Programm führte wieder gekonnt Ron Ringguth und beeindruckte die Zuhörer mit seinem Fachwissen und seiner charmanten Art. Auch unsere fleißigen Helfer beim Catering und der Betreung aller Gäste leisteten ganze Arbeit und vermittelten jedem das Gefühl hier sehr willkommen zu sein.
2 Kommentare zu “Spanisches Fest bei spanischem Wetter auf dem Andalusierhof Zeez”
Deine Meinung?
Hallo Antje und Henning,
das spanische Fest auf Eurem Andalusierhof am 18. August 2012 in Zeez war für uns ein erlebnisreicher Nachmittag. Wir stammen beide von idyllisch gelegenen Bauernhöfen außerhalb des Dorfes, die heute kaum noch zu finden sind. Uns liegt die Liebe zur ländlichen Natur und zu den Tieren im Blut. Wir sind auf Eurem Hof sehr freundlich begrüßt und durch Euer Anwesen geführt worden. Das hat in uns die Erinnerungen an Zeiten hervorgerufen, die bleiben und das Herz berühren.
Es ist nicht selbstverständlich, dass die gesamte Familie und Freunde Euer mutiges Hobby unterstützen und Eure Liebe zu den edlen Rössern der spanischen Hofreitschule die Triebkraft Eurer Arbeit mit diesen Pferden ist. Als jahrzehntelange Boxerzüchter können wir ermessen, welche Investitionen, laufende Kosten und welche engagierte Arbeit mit den Tieren und Kunden aufgebracht werden muss, um so einen Pferdehof betreiben und führen zu können.
Umgeben von einer intakten Natur haben wir bei strahlendem Sonnenschein Eure den Menschen vertrauenden Andalusier anfassen können und verschiedene Ausbildungselemente der Andalusier und Friesen, ergänzt durch die Salsatänzer, auf einem gepflegt vorbereiteten Ausbildungsplatz sehen können.
Die sachkundigen Ausführungen über die Ausbildung, das Exterieur, den Charakter und die Zucht Eurer Pferderasse haben wir mit Interesse aufgenommen.
Der freundliche Besucherkreis, das breite Versorgungsangebot und die aufmerksame Bedienung der Damen im Schattenraum rundeten das Bild ab. Rundum eine gelungene, wiederholenswerte Veranstaltung. Das habt Ihr zusammen mit den Mitwirkenden der Zuchtgemeinschaft gut gemacht.
Weiter viel Erfolg auf Eurem Weg nach vorne!
Gisela und Egon Will aus Rostock
Hallo Antje, Hallo Henning,
ich muss Gisela und Egan Will aus Rostock recht geben. Es war wirklich ein sehr schöner Tag, der viele tolle Erlebnisse zu bieten hatte. Die Messlatte war nach dem spanischen Fest des letzten Jahres von euch bereits sehr hoch gehängt. Aber ich denke, den selbstgestellten Ansprüchen seid ihr mehr als gerecht geworden.
Bei so vielen lieben und engagierten „Mitstreitern“ und interessierten und freundlichen Gästen macht das Helfen aber auch Spaß.
Es war für alle anwesenden etwas tolles dabei. Die Kinder konnten malen und spielen. Für sie war zwar „Pony Paula“ das Größte, aber auch die Vorführungen haben (zumindest meine beiden Kinder) sehr beeindruckt.
Und die Erwachsenen waren vom Gesamtbild des Hofes, den Pferden, den Vorführungen und auch dem reibungslosen, ruhigen Ablauf des Tages fasziniert.
Ich freue mich darauf auch beim dritten spanischen Fest auf eurem Hof wieder mit dabei zu sein!
Mirjam