Pensionspferde

Ein neuer Film von Herbst 2016 von Sina Eberhardt

Unser Stallkonzept: gesunde, zufriedene und ausgeglichene Pferde durch das soziale Miteinander in der Pferdeherde, durch verschiedene Bewegungsanreize, durch eigene Einteilung von Fress- Ruhe – Tobezeiten. Und entspannte Pferdemenschen, welche die Ruhe unseres Hofes genießen können und denen das Wohl ihrer Vierbeiner am Herzen liegt.

Die Anlage für die Pferde:

Wir haben eine Einteilung der Pferde nach Stuten und Wallachen. Jede Gruppe hat einen großzügigen Offenstall mit der Möglichkeit der einzelnen Separierung der Pferde in Boxen. Bei jedem Stallteil gibt es die Möglichkeit Pferde aus gesundheitlichen Gründen abzutrennen oder auf die Eingliederung in die Herde vorzubereiten.

Vor den Ställen befindet sich ein befestigter Eingangsbereich, in diesen ist ein Sandbereich integriert. Von hier aus starten Wege zur Strohfütterung, zum Heubereich und zum Lauf auf den Paddocktrail. Alle Laufwege sind befestigt, entweder mit Recycling, Kunstrasen oder einem natürlich festen Untergrund.

Im Sommer führt der Trail bis zu den großen Weiden, wenn die Pferde vom Stall aus bis zum Ende der Weide laufen, dann sind sie schon fast 1 km unterwegs. Erfahrungsgemäß halten sich die Pferde im Sommer tagsüber im schattigen Stallbereich auf und verbringen dann die Nacht auf der Weide.

http://youtu.be/Z3D06_eBnvY

Fütterung:

Wir haben in diesem Winter bei unseren eigenen Pferden sehr gute Erfahrungen mit dem ständigen Heuzugang gemacht. Unsere Pferde sind fast alle leichtfüttrig (wie 70-80% aller Pferde), das Heu ist aus extensiver Bewirtschaftung und enthält viel Rauhfaser und weniger Eiweiß. Unsere Pferde machen von alleine regelmäßige Fresspausen, wir füttern ähnlich viel wie bei der vorher zugeteilten Fütterung. Kraftfutter benötigen die meisten Pferde nicht, wir füttern einmal am Tag hochwertiges Mineralfutter und je nach Möglichkeit und Absprache Kraftfutter.

Neben dem Heu haben die Pferde auch ständigen Zugang zu gutem Stroh. Gefüttert wird außerhalb des Stallbereichs, damit dieser wirklich zu Ruhezwecken dienen kann.

Unsere Weiden sind größtenteils Brachlandflächen, auf denen auch eher rauhfaserreiches Grünfutter wächst – optimal für die Pferdefütterung. Auch im Sommer steht zumindest Stroh in Stallnähe immer zur Verfügung. Neben dem Stallgebäude befindet sich auch der frostfreie Wasserzugang, die Pferde müssen sich also regelmäßig bis hierher bewegen.

Für die Arbeit mit dem Pferd:

Wir haben eine Reithalle (ca. 20x20m) und einen beleuchteten, drainagierten Außenreitplatz (18x 35m). Im weiteren wird noch ein Bodenarbeitsplatz mit verschiedenen Hindernissen (auch einem kleinen Teich) entstehen. Unser Hof liegt am Ende eines kleinen Dorfes, es schließt sich direkt ein Sandweg an, welcher zum Ausreiten in die Warnowwiesen und umgebende Waldgebiete einlädt.

Die helle, luftige Sattelkammer lädt auch ein zum Entspannen und Tee/Kaffee…-trinken.

Für Bodenarbeit und Gelassenheitstraining haben wir eine Reihe von Material, welches auch mitbenutzt werden kann.

Für kurzfristige Aufenthalte (z.B. Urlaubszeit, Ausbildung eines Pferde) können wir eine paarweise Haltung anbieten.

Kosten:

Der Platz für ein Pferd kostet bei uns 350,- € monatlich.

Nach Absprache ist es eventuell möglich, auf Wunsch den Anteil der Arbeitsleistungen selber zu leisten. Dies setzt dann allerdings eine sichere Bereitschaft und Zuverlässigkeit für die Bewerkstelligung der anfallenden Arbeiten voraus.

http://youtu.be/tBQB-Vx05PE

 

 

Deine Meinung?